Der Begutachtungs- und Publikationsprozess bei der Beitragseinreichung in einer Zeitschrift umfasst die (üblicherweise anonyme) Begutachtung, gefolgt von der editorischen Entscheidung über Annahme oder Ablehnung des Beitrags für die Veröffentlichung. Wenn ein Beitrag für die Veröffentlichung akzeptiert wird, folgen in der nächsten Phase der redaktionellen Arbeit das Korrekturlektorat, Layouten und Korrekturlesen. Danach wird der Beitrag einer Ausgabe der Zeitschrift zugeordnet. Je nachdem, wie eine Zeitschrift organisiert ist, wird dieser Prozess durch eine einzelne Person oder durch ein Team von (Rubriken-) Herausgeber/innen, Layouter/innen und (Korrektur-) Lektor/in realisiert.